Roter Kratom – Wirkung und Dosierung

Stell dir eine Pflanze vor, die dir dabei hilft, inmitten eines hektischen Tages innere Ruhe zu finden, besser zu schlafen und Schmerzen zu lindern – das ist roter Kratom! Roter Kratom hat sich weltweit durch seine entspannenden und beruhigenden Eigenschaften einen Namen gemacht. Was ihn von anderen Sorten unterscheidet? Sein Geheimnis liegt im speziellen Trocknungsverfahren unter der Sonne, das ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleiht. Lies weiter und erfahre, warum roter Kratom vielleicht genau das Richtige für dich ist.



Was macht roten Kratom so besonders?

Die Besonderheit von rotem Kratom liegt im aufwendigen Trocknungsprozess. Die Blätter werden in einem Reifestadium von 50–60 Tagen per Hand geerntet, sorgfältig gesäubert und sortiert. Danach folgt ein fermentativer Prozess, bei dem die Blätter in feuchtem Zustand luftdicht gelagert werden. Das verändert die Alkaloidstruktur und verstärkt bestimmte Eigenschaften der Pflanze.

Roter Kratom Pulver


Verarbeitungsschritte von rotem Kratom

Die Verarbeitung erfolgt auf drei Hauptarten:

  1. Sonnentrocknung: Die Blätter werden 3–4 Tage in der Sonne getrocknet, ca. 12 Stunden täglich.
  2. Gewächstrocknung: Bei ungünstigem Wetter trocknet man sie 2–3 Tage in einem Gewächshaus.
  3. Fermentation: Die Blätter werden über heißem Wasserdampf für ca. 20 Minuten behandelt, dann erneut getrocknet.

Durch diese Kombination entsteht ein Kratom mit ausgewogenem Alkaloidprofil. Der Gehalt an Mitragynin sinkt, während andere Alkaloide stärker zur Geltung kommen.

Kratom Plantage


Welche Eigenschaften hat roter Kratom?

  • Besserer Schlaf: Viele berichten von tieferem, ungestörtem Schlaf.
  • Natürliche Schmerzlinderung: Besonders bei Muskel-, Zahn- oder Gelenkschmerzen beliebt.
  • Reduzierung von Angst & Stress: Roter Kratom wird häufig bei innerer Unruhe und Stimmungsschwankungen geschätzt.
  • Muskelentspannung & Regeneration: Vorteilhaft nach dem Sport oder bei Muskelverspannung.
  • Stimmungsaufhellend: Viele Nutzer beschreiben eine bessere Grundstimmung und Entspanntheit.


Welche Sorten roten Kratoms gibt es?

  • Red Maeng Da: Besonders stark, für intensive Entspannung und tiefen Schlaf.
  • Red Bali: Leicht beruhigend, mit sanfter Energie – ideal für tagsüber.
  • Red Borneo: Für Erholung, Stressabbau und Muskelentspannung.
  • Pure Red: Sehr ausgeprägt in seiner beruhigenden Wirkung, für erfahrene Sammler.
Rotes Kratomblatt


Wie wird roter Kratom richtig dosiert?

Eine Standarddosis liegt bei ca. 3g (ein Teelöffel). Anfänger sollten mit 1,5g starten. Erfahrene Nutzer greifen bei Bedarf auf 5–10g zurück – für stärkere entspannende Effekte. Wichtig: Auf leeren Magen wirkt Kratom schneller und intensiver, sollte aber nur mit Vorsicht eingenommen werden.


Tipp: Tabletten sind eine praktische Alternative für unterwegs – einfach dosierbar und ohne Geschmack.


Häufige Fragen


Wie lagere ich rotes Kratom richtig?

Trocken, dunkel und luftdicht verschlossen – so bleibt es länger frisch.

Was ist der Unterschied zu grünem oder weißem Kratom?


Roter Kratom wirkt beruhigend. Grüner Kratom wird als ausgeglichen empfunden, weißer Kratom eher als aktivierend.

Wie lange wirkt roter Kratom?


Die Wirkung hält in der Regel 4 bis 6 Stunden an – je nach Dosierung und Körperreaktion.

Hinweis: Unsere Produkte dienen ausschließlich zu Sammel- und Dekorationszwecken. Sie sind nicht zur Einnahme bestimmt. Alle Informationen in diesem Artikel dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung.